Drama | Deutschland 2025
Regie: Mia Maariel Meyer
Besetzung: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner, Laura Tonke u. a.
Laufzeit: 102 min | FSK ab 12
Mit 22 Bahnen gelang Caroline Wahl 2023 ein literarisches Ausnahmewunder: Über eine Million verkaufte Exemplare machten das Buch zu einem der seltenen deutschen Debütromane, die ein derart breites Publikum erreichen. Nun kommt die gefeierte Geschichte auf die Leinwand.
Zwischen Uni, Supermarktkasse und der Verantwortung für ihre kleine Schwester Ida bleibt Tilda kaum Luft zum Atmen – erst recht nicht, wenn sie sich zusätzlich um ihre alkoholkranke Mutter kümmern muss. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße, in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihr Freundeskreis ist längst weitergezogen, nur sie ist geblieben.
Tilda ist die Einzige, die sich wirklich um Ida kümmert, Geld verdient und Verantwortung übernimmt. Von einer Vaterfigur fehlt jede Spur. All ihre Kraft und Resilienz zieht Tilda aus ihrer täglichen Routine, dem Schwimmen: „22 Bahnen Ruhe, 22 Bahnen, die nur mir gehören.“ Es ist der Versuch, die Kontrolle in einem Leben zu bewahren, das von Überforderung und familiären Belastungen geprägt ist.
Eines Tages aber scheint sich das Blatt zu wenden: Eine Chance auf eine Promotion in Berlin gibt Tilda Hoffnung auf ein selbstbestimmtes Leben. Aber was wird dann aus Ida? Und dann taucht Viktor auf, der ebenfalls immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation außer Kontrolle …
Mitreißend und mit ganz eigener Tonalität erzählt 22 Bahnen von zwei Schwestern, die sich mit unerschütterlichem Glauben an die Schönheit des Lebens gegen furchtbare Voraussetzungen wehren, um ihrem Leben eine andere Richtung zu geben. Ein Film über das Erwachsenwerden, die Liebe und bedingungslosen Zusammenhalt.
Der Roman verzichtet auf Pathos; seine emotionale Kraft liegt in lakonischen Sätzen, rhythmischen Wiederholungen, kleinen Momenten körperlicher Reaktion – und in Blicken. In den Dialogen des Films und seiner Bildsprache spiegelt sich dies in einer tief bewegenden Klarheit wider.

💳 Spürbar Card Vorteil
Für die Vorstellungen dieses Films erhalten Sie mit der Spürbar Card der Rottenburger Stadtwerke eine Ermäßigung von 2,00 €.
Eine Kumulierung mit der Waldhorn Card bzw. mit einem Behinderten- oder Schüler/Studenten-Ausweis ist jedoch nicht möglich.