Dokumentarische Chronik von Erfolg, Niederlage und andauerndem Widerstand der sudanesischen Jugend.
Die tunesisch-marokkanische Filmemacherin Hind Meddeb erlebt 2019 den Sturz des Alleinherrschers Omar al-Bashir im Sudan. Der Aufstand wird von einer Volksbewegung getragen, die nach 30 Jahren Unterdrückung offen rebelliert. Doch die alten Machtstrukturen überdauern den anfangs etablierten »Militärischen Übergangsrat «. Schnell beginnt ein Bürgerkrieg, der bis heute anhält und mit äußerster Brutalität geführt wird. Er resultiert in einer Hungersnot mit unzähligen Opfern und über zehn Millionen Geflüchteten. Die kreative Kraft des Aufbruchs der Jugend, die Zuversicht und Dynamik ihres Protestes erfasst die Regisseurin mit großem Gespür.
Frankreich | Tunesien | Katar 2024 | 76 Min. | Englisch, Arabisch mit englischen Untertiteln
Regie & Buch Hind Meddeb
mit Shajane Suliman, Maha Elfaki, Ahmed Muzamil, Khatab Ahmed
Kamera Hind Meddeb
Schnitt Gladys Joujou
Ton Hind Meddeb, Damien Tronchot
Produzent:innen Abel Nahmias, Michel Zana, Alice Ormières, Taoufik Guiga
Produktion Echo Films, Blue Train Films, My Way Tounès