Typisch Emil

Dokumentarfilm / Schweiz 2024
Regie: Phil Meyer
Laufzeit: 123 min.
FSK ab 0

Wer kennt ihn nicht, den ironisch-satirischen Kult-Kabarettisten Emil aus der Schweiz? Unvergessen sein „Telefonist auf der Polizeihauptwache“ oder der „überforderte Postbeamte“ sowie viele andere Kurzstücke in den für hierzulande verdeutschten Bravourauftritten, in denen er mit unverwechselbarem Schalk das Spießbürgertum auf die Schippe nahm. Der 1933 in Luzern geborene Komiker füllte ab 1970 mit seinen Soloprogrammen „Geschichten, die das Leben schrieb“, „E wie Emil“ und „Emil träumt“ alle Theater der Schweiz und der deutschsprachigen Länder. Doch Emil machte sich nicht nur als Komiker einen Namen. Auch als Schauspieler, Autor und Regisseur hatte er breiten Erfolg.

Regisseur Phil Meyer beschränkt sich in seinem Film nicht nur auf die berühmte Bühnenfigur, son-dern lässt Emil Steinberger, zur Zeit des Filmdrehs 90-jährig, auch viel erzählen: von den Schatten seiner Kindheit in einer braven, erzkonservativen Familie, von seinem beruflichen Werdegang als bürgerlicher Postbeamter, von seinem Ausstieg aus diesem Leben, seinen ersten Bühnenerfahrungen, seiner legendären Tournee mit dem Zirkus Knie und seinem Weg zum Erfolg, dessen Rezept wohl seiner Kreativität, Spontaneität und seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe geschuldet war.

Weggefährt:innen kommen zu Wort, vor allem aber Emil selbst und seine Frau Niccel, geb. Kristoff, die er in New York kennenlernte und 1999 heiratete. Seitdem ist sie Emils Assistentin, Gesprächspartnerin, Buchhalterin und wohl auch seine Muse.
Der Regisseur und sein Team arbeiteten sich durch das umfangreiche, bisher ungesehene private Archivmaterial und fanden auch Geschichten, die weniger bekannt sind. Entstanden ist ein bewegender Dokumentarfilm über Emils außergewöhnliche Karriere und eine große Liebe. Eine Hommage an einen großen Komiker.

Spielzeiten

Tue

15

July

Thu

17

July

Sun

20

July

Filmhighlights diesen Monat

The Life of Chuck

Stephen King mag als „König des Horrors" gelten - doch seine eindrucksvollsten Geschichten erzählt er jenseits des Grauens. Filme wie „Stand by Me", „The Green Mile" oder „Die Verurteilten" beweisen..

Der Salzpfad

Nach dem Verlust ihres Zuhauses und ihres Vermögens - und mit der Diagnose einer tödlichen Krankheit entscheiden sich Moth und seine Frau Raynor für eine Küstenwanderung, welche ihr Leben verändern...

Vier Mütter für Edward

Irland. Edward (McArdle) ist ein aufstrebender Schriftsteller Mitte 30, der in Dublin lebt. In den USA wird sein Roman überraschend zum Hit - Edward ist drauf und dran, literarisch durchzustarten....

Demnächst auf unserer Bühne

Helge Thun

Do, 13.11.2025 20:00 Uhr

Mirjam Woggon und Udo Zepezauer - Ab durch die Mitte

Do, 06.11.2025 20:00 Uhr

Stephan Bauer - Ehepaare kommen in den Himmel. In der Hölle waren sie schon

Di 21.10.2025. 20:00 Uhr