Deutschland 2025
Regie: Jan-Ole Gerster („Oh Boy“)
Besetzung: Sam Riley („Cranko“), Stacy Martin, Jack Farthing, Dylan Torrell, Fatima Adoum, …
Laufzeit: 123 min.
FSK n.v.

Ein All-inclusive-Hotel auf Fuerteventura. Hier arbeitet der ehemalige Tennisprofi Tom als Tennis-trainer. Tagein tagaus gibt er Touristen Tennisunterricht. Anspruchslose Routine. Abends gleicht er die Langeweile seines Alltags mit Alkohol und flüchtigen Affären aus. Doch während seine Liebschaften irgendwann wieder abreisen dürfen, muss er hier im vermeintlichen Urlaubsparadies verharren. Tom sitzt fest in der Monotonie, unfähig etwas daran zu ändern. Doch dann taucht eines Tages die Familie Maguire im Resort auf: Anne, ihr Mann Dave und Sohn Anton. Den Tennisstunden für Anton folgen kleinere gemeinsame Ausflüge über die Insel und Tom stellt fest: Diese Leute entsprechen so gar nicht dem Bild der Touristen, die man sonst hier antrifft. Sie sehen anders aus, sie verhalten sich anders, Anne und Dave zeigen offen ihre angespannten Eheprobleme, führen unangenehme passiv-aggressive Dialoge und geben dabei intime Einblicke in ihre Beziehung. Und dann ist Dave eines Tages spurlos verschwunden und Anne reagiert unerwartet seltsam...

Noir-Krimi? Charakterstudie? Viel wird hier angedeutet, wenig ausgesprochen. In diesem kam-merspielartigen Thriller unter der kanarischen Sonne entfaltet sich eine Geschichte, die vor allem durch ihre subtile Zurückhaltung besticht. Mit jeder der zahlreichen Wendungen verändert sich die Dynamik der Figuren genauso wie auch die erzählerische Struktur. Regisseur Jan-Ole Gerster, der sich schon durch seinen Film „Oh Boy“ einen Namen machte, zeigt hier wieder passend entschleunigte Bilder und ein gutes Gespür für menschliche Schwächen. Statt des rasanten Thrillers wird der Film zur poetischen Reise an die Grenzen von Identität und Zugehörigkeit und entfaltet sich in einem Arthouse-Film mit leisen Tönen, der trotzdem eine ungeahnte Sogwirkung entwickelt und letztlich weit mehr Fragen aufwirft als beantwortet. Wie man es von Hauptdarsteller Sam Riley (Cranko) gewöhnt ist, versteht er es auch hier, seine innerlich ausgehöhlte Figur höchst authentisch zu präsentieren.

„Islands“ ist das filmische Äquivalent zu einem Sonnenbrand: langsam, trügerisch idyllisch und dann schmerzhaft. Der Film verwandelt den Sehnsuchtsort der kanarischen Urlaubsinsel in eine Sackgasse aus Monotonie und innerer Leere. Ein Drama, das sich als Thriller verkleidet, letztendlich aber genau darum lohnt, weil es keiner ist.

Spielzeiten

Mon

14

July

Filmhighlights diesen Monat

The Life of Chuck

Stephen King mag als „König des Horrors" gelten - doch seine eindrucksvollsten Geschichten erzählt er jenseits des Grauens. Filme wie „Stand by Me", „The Green Mile" oder „Die Verurteilten" beweisen..

Der Salzpfad

Nach dem Verlust ihres Zuhauses und ihres Vermögens - und mit der Diagnose einer tödlichen Krankheit entscheiden sich Moth und seine Frau Raynor für eine Küstenwanderung, welche ihr Leben verändern...

Vier Mütter für Edward

Irland. Edward (McArdle) ist ein aufstrebender Schriftsteller Mitte 30, der in Dublin lebt. In den USA wird sein Roman überraschend zum Hit - Edward ist drauf und dran, literarisch durchzustarten....

Demnächst auf unserer Bühne

Helge Thun

Do, 13.11.2025 20:00 Uhr

Mirjam Woggon und Udo Zepezauer - Ab durch die Mitte

Do, 06.11.2025 20:00 Uhr

Stephan Bauer - Ehepaare kommen in den Himmel. In der Hölle waren sie schon

Di 21.10.2025. 20:00 Uhr